Hauptseite

Auf der Suche nach Ihrer Familiengeschichte.
Durch meine eigenen Forschungen und die Arbeit am Ortsfamilienbuch von Hohegeiß verfestigte sich mein Wunsch, die Ahnen- und Familienforschung zum (Neben-) Beruf zu machen.
Mein Arbeitsgebiet liegt derzeit vorwiegend in Hohegeiß im Harz mit seinen umliegenden Ortschaften, aber auch in anderen Gebieten kann ich bei der Forschung unterstützen.
Ich recherchiere für Sie in relevanten Unterlagen und stelle diese in einem Bericht zusammen. Alles weitere im Bereich "Honorar".
Kontaktieren Sie mich einfach per E-Mail, um Details zu besprechen.
Ahnen- und Familienforschung Dirk Ullrich
Lange Straße 14A
38700 Braunlage OT Hohegeiß
Dirk Ullrich – Jahrgang 1976– nebenberuflicher Ahnen- und Familienforscher mit Vorfahren in Deutschland, Niederschlesien und Galizien. Ehrenamtlich habe ich das Ortsfamilienbuch von Hohegeiß erstellt. Im Museumsverein Hohegeiß e.V. engagiere ich mich auch im Vorstand.
——
Auf der Suche nach Ihrer Familiengeschichte
Durch die Arbeit an meinem Ortsfamilienbuch-Projekt, liegt mein Forschungsschwerpunkt in Hohegeiß/Harz und den umliegenden Ortschaften. Durch meinen vorhandenen Zugriff auf genealogischen Datenbanken in bekannten Online-Portalen kann ich aber auch in anderen Regionen forschen.
Ich biete Ihnen qualifizierte genealogische Familien- und Ahnenforschung:
- Online-Recherche in allen bekannten genealogischen Online-Portalen
- fundierte Recherche in Archiven, Kirchenbüchern und anderen Quellen
- Recherche, Auswertung und Dokumentation von Familien- und Ortsgeschichte, Grundbücher, Haus- und Ingrossationsbücher, Vasallentabellen und Prästationstabellen
- Erstellung und Druck übersichtlicher Stammbäume und Ahnentafeln
- individuelle Beratung für Ihre persönlichen Forschungsfragen
Stundensätze für ihre Auftragsrecherche
Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird Umsatzsteuer nicht berechnet. Unserer Stundensatz für einen reinen Online-Recherche-Auftrag beläuft sich auf – 20,- € – (Beispiel: 8 Stunden Online-Recherche x 20€ = 160€). Für eine genealogische Forschungsstunde im Archiv vor Ort berechnen wir – 30,- € (zuzüglich Hotel- und Fahrtkostenpauschale und den anfallenden Archivgebühren).
1. Ihr Anliegen
Für unsere Auftragsrecherche benötigen wir immer die Angaben von mindestens einem Probanden (Proband – im übertragenen Sinne wird in der Genealogie die Person so bezeichnet, für die eine Familienstammfolge erstellt werden soll – dafür werden Geburtsdatum, Geburtsort, Religion und wenn möglich Informationen zu den Eltern benötigt).
Sie teilen uns dann unverbindlich Ihren Wunsch zu ihrer Familienforschung mit. Zum Beispiel: (ich möchte einen Stammbaum zu meiner Familie erstellen – bitte erforschen sie meine Familie soweit wie möglich zurück – Erforschung von Einzelpersonen, ab dem Probanden – gibt es Grundakten zu meinen Vorfahren – gibt es Informationen zum Ort meiner Vorfahren – welche zugänglichen Quellen gibt es zu meinen Vorfahren – bitte besorgen sie mir Grundakten und Urkunden zu meinen Vorfahren ).
2. Klärung der Quellenlage
Wir machen uns auf die Suche nach Quellen und klären ab, ob überhaupt und in welcher Form Ihr Anliegen umsetzbar ist. Dieser erste Schritt ist kostenfrei. Dies dient uns zur Absicherung. Sollte entsprechendes Quellenmaterial vorhanden sein und wir die Umsetzung des Auftrags als positiv erachten, erstellen wir einen Kostenvoranschlag.
3. Unser Kostenvoranschlag
Wir versuchen, abzuschätzen, wie viel Zeit Ihr Auftrag in etwa in Anspruch nehmen wird, was wir an Zeit und Aufwand benötigen (z.B. ob wir einen Besuch in einem Archiv haben, reine Online-Recherche möglich ist, oder Anfragen in ausländischen Archiven benötigt werden).
4. Ihr Einverständnis
Sie können dann entscheiden, ob Sie mit dem Kostenvoranschlag einverstanden sind. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, vor allem bei größeren Forschungsaufträgen, einer pauschalierten Honorarvereinbarung. Fragen diesbezüglich richten Sie bitte an die u.a. Kontaktdaten.
5. Ergebnisse der Recherche
Die Ergebnisse ihrer Auftragsrecherche werden ihnen als Word / PDF-Datei (Urkunden als .jpg oder .png Dateien) zur Verfügung gestellt. Auch ein Export in eine GEDCOM-Datei ist möglich.